Das sind die teuersten und die günstigsten Länder

  • Beitrags-Kategorie:Blog
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare


Camping

Campingurlaub: Das sind die teuersten und die günstigsten Länder

Immer mehr Menschen wollen Camping-Urlaub machen. Dabei kannst du die Natur genießen und dir meist auch einen teuren Flug sparen. Die Preise der Campingplätze unterscheiden sich von Land zu Land jedoch.


Weiterlesen nach der Anzeige

Anzeige

Urlaub auf dem Campingplatz war schon immer beliebt, derzeit gehen aber so viele Menschen wie noch nie mit Wohnmobil oder Wohnwagen in Deutschland auf Reisen. Das Jahr 2022 war ein Rekordjahr für die Branche mit rund 40 Millionen Übernachtungen auf deutschen Plätzen.

Die Flexibilität und die Nähe zur Natur sind sicherlich zwei Gründe, warum Campingurlaub so beliebt ist. Derzeit spielen womöglich aber auch die hohen Preise für Flüge und Hotels in den beliebten Reiseländern der Deutschen eine Rolle – ein Campingurlaub fällt da meistens günstiger aus.

Doch auch beim Campen gibt es von Land zu Land große Preisunterschiede. Das Campingportal „camping.info“ hat die Preise für mehr als 10.000 europäische Campingplätzen ausgewertet und einen Blick auf die durchschnittlichen Kosten für eine Übernachtung auf einem Campingplatz in 36 Ländern geworfen. Auch die Durchschnittspreise für die einzelnen deutschen Bundesländer haben wir für dich aufgelistet.

Preisvergleich der Kosten für Campingurlaub in Europa

Je nachdem, in welchem europäischen Land du campen gehen möchtest, sind die Unterschiede im Preis sehr groß. Für zwei Personen reichen die Kosten in der Hauptsaison von 13 Euro bis zu 38 Euro pro Nacht, inklusive Stellplatz, Strom und Ortstaxe.

Am günstigsten geht Campingurlaub in Europa im Jahr 2023 demnach in Albanien, am teuersten ist er in der Schweiz. Deutschland landet in dem Ranking auf Platz neun. Im Vergleich zum Vorjahr bezahlst du hierzulande mit 25,83 Euro allerdings durchschnittlich 2,40 Prozent mehr für eine Übernachtung.


Der Campingplatz Europarcs Hermagor in Österreich. Das Land liegt im europäischen Preisvergleich auf Platz Fünf der teuersten Plätze.

Auch bei Campingplätzen gilt mittlerweile: besser früh als spät. „Wer sich seinen Standplatz zum besten Preis-Leistungs-Verhältnis sichern möchte, sollte spätestens jetzt buchen. Spontanreisende müssen im Zweifel mit höheren Preisen oder sogar mit komplett ausgebuchten Plätzen rechnen“, rät Maximilian Möhrle, Geschäftsführer von „camping.info“.

Weiterlesen nach der Anzeige

Anzeige

So viel kostet durchschnittlich eine Nacht auf einem Campingplatz in europäischen Ländern:

  1. Schweiz 38,01 Euro 
  2. Italien 37,89 Euro 
  3. Kroatien 37,38 Euro 
  4. Spanien 33,44 Euro 
  5. Österreich 32,83 Euro 
  6. Slowenien 31,10 Euro 
  7. Dänemark 30,17 Euro 
  8. Norwegen 26,23 Euro 
  9. Deutschland 25,83 Euro 
  10. Luxemburg 25,69 Euro 
  11. Großbritannien 25,57 Euro 
  12. Schweden 25,29 Euro 
  13. Finnland 25,14 Euro 
  14. Griechenland 24,98 Euro 
  15. Frankreich 24,91 Euro 
  16. Irland 24,23 Euro 
  17. Niederlande 24,10 Euro 
  18. Island 22,49 Euro 
  19. Ungarn 21,91 Euro 
  20. Belgien 21,81 Euro 
  21. Litauen 19,96 Euro 
  22. Portugal 19,28 Euro 
  23. Estland 19,23 Euro 
  24. Lettland 18,30 Euro 
  25. Slowakei 18,21 Euro 
  26. Bulgarien 17,97 Euro 
  27. Serbien 17,96 Euro 
  28. Bosnien-Herzegowina 17,28 Euro 
  29. Tschechien 17,07 Euro 
  30. Polen 16,95 Euro 
  31. Montenegro 16,60 Euro 
  32. Rumänien 15,63 Euro 
  33. Moldawien 14,67 Euro 
  34. Türkei 14,59 Euro 
  35. Nordmazedonien 14,20 Euro 
  36. Albanien 13,05 Euro