Diese 9 neuen Attraktionen eröffnen 2023 in Deutschland

  • Beitrags-Kategorie:Blog
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare


Für deinen nächsten Urlaub oder Ausflug in Deutschland verraten wir dir ein paar Attraktionen, die 2023 neu eröffnen. Und da sind auch noch einige spannende Rekorde dabei. Ob der höchste Aussichtsturm, die längste Hängeseilbrücke oder der größte Hexenbesen – das kannst du bald in Deutschland erleben.

1. Harzturm mit Skywalk in Torfhaus

Im Harz entsteht Deutschlands höchster Aussichtsturm: 65 Meter wird sich der Harzturm in die Höhe schrauben. Gebaut wird er in Torfhaus, das auf 802 Metern liegt und damit der höchstgelegene Ort Niedersachsens ist.

Besucherinnen und Besucher können nach der Eröffnung, die für das Frühjahr 2023 angekündigt ist, einen Rundumblick über den Harz von gleich zwei Aussichtsplattformen genießen. Besonders Mutigen wird der elf Quadratmeter große Skywalk mit Glasboden gut gefallen, der über die Turmspitze hinausragt.


Der Harzturm soll Deutschlands höchster Aussichtsturm werden – inklusive gläsernem Skywalk und Rutsche.

Hinauf kommen Besucherinnen und Besucher entweder zu Fuß oder mit einem Fahrstuhl im Inneren des Turmes. Hinunter geht’s entweder über den gleichen Weg wie nach oben – oder actionreich in einer 110 Meter langen Rutsche aus Edelstahl. In der „Rasantia“ sollen Geschwindigkeiten von bis zu 25 Kilometern pro Stunde möglich sein.

Der Eintritt zum Harzturm soll für Erwachsene 15 Euro kosten, für Kinder zwischen sechs und 15 Jahren sind es 7,50 Euro, jüngere Menschen haben freien Eintritt.

2. Skywalk Willingen

Der nächste Superlativ entsteht im Sauerland: Mit 664 Metern wird der Skywalk Willingen Deutschlands längste Hängeseilbrücke. Das 120 Tonnen schwere Bauwerk im tibetischen Stil soll sich nach der Fertigstellung von der Mühlenkopfschanze über den Willinger Ortsteil Stryck bis zum Musenberg spannen, und das in 100 Metern Höhe!


So soll die Skywalk-Brücke aussehen, wenn sie fertig ist.

Die Eröffnung der Hängeseilbrücke ist für den Frühsommer 2023 geplant, Infos zu Öffnungszeiten und Eintrittspreisen sind noch nicht bekannt.

3. Seebrücke in Prerow

Auch an der Küste Mecklenburg-Vorpommerns entsteht ein neuer Rekord: Auf der Halbinsel Darß entsteht der Inselhafen Prerow und mit ihm die längste Seebrücke der Ostsee. Für den 720 Meter langen Neubau wird die heutige, 394 Meter lange Seebrücke von Prerow aus dem Jahr 1993 abgerissen.


Die neue Seebrücke Prerow soll 720 Meter lang werden.

Der Hafen soll hufeisenförmig sein, die Steganlagen sollen Platz für einen Seenotrettungskreuzer sowie etwa 40 Sport- und Fischerboote haben. Hinzu kommt ein Hafengebäude samt Fahrgastschiff-Anleger.


Auf Fischland-Darß-Zingst entsteht der Inselhafen Prerow mit der längsten Seebrücke Mecklenburg-Vorpommerns.

Der neue Hafen soll nach seiner Fertigstellung, die für Ende 2023 geplant ist, den Nothafen Darßer Ort ersetzen. Denn der befindet sich in der Kernzone des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft und muss deswegen geschlossen werden. Der Bereich soll renaturiert werden.

Weiterlesen nach der Anzeige

Anzeige

4. Aussichtsturm am Flughafen Tempelhof

Das denkmalgeschützte Flughafengebäude in Tempelhof zählt mit einer Gesamtfläche von 300.000 Quadratmetern zu den größten Baudenkmalen der Welt.

Und aktuell wird der ehemalige Flughafen umgebaut, um ihn zu einer Touristenattraktion zu machen: Das westliche Kopfgebäude und der Tower werden saniert, in den ehemaligen Airport-Gebäuden entsteht ein Kultur- und Veranstaltungsort mit einem gastronomischen Angebot. Unter anderem soll eine Fläche von 340 Quadratmetern künftig für Ausstellungen genutzt werden.


Bis 2022 werden das westliche Kopfgebäude und der Tower des Flughafens Tempelhof saniert und zu einem neuen Informations- und Veranstaltungsort mit spektakulärem Ausblick umgestaltet.

Das Highlight wird aber das Dach mit dem verglasten ehemaligen Flughafen-Tower: Dort können Besucherinnen und Besucher den 360-Grad-Blick über das Tempelhofer Feld und seine städtische Umgebung genießen, der früher den Fluglotsen und Fluglotsinnen vorbehalten war. Auch ein Gang nach draußen auf die mit einem Holzdeck neu gestaltete Dachterrasse wird möglich sein.

Die Eröffnung ist für Mai 2023 geplant. Die Ausstellung inklusive Flughafentower soll ganzjährig geöffnet sein und individuell oder im Rahmen von geführten Touren besichtigt werden können.